Herzlich Willkommen auf der Schulhomepage der

Volks- und Mittelschule Lichtenwörth

Keiner ist wie du und genau das ist deine Stärke!

Aktuelles

Tag der offenen Tür am 20. Oktober 2023

Willkommen zurück in den Schulalltag!

Die Sommerferien mögen vorbei sein, aber das bedeutet, dass aufregende neue Abenteuer auf uns warten! Wir sind begeistert, euch alle wiederzusehen und gemeinsam in ein weiteres Jahr voller Wachstum und Entdeckungen zu starten.

Aber bevor der Ernst des Schulalltags beginnt, haben wir eine besondere Veranstaltung geplant, um das Jahr gebührend einzuläuten. Unser „Tag der offenen Tür“ findet auch heuer statt.

    • Datum: 20. Oktober 2023
    • Uhrzeit: von 9 bis 13 Uhr
    • Ort: in der Mittelschule Lichtenwörth

Seid dabei, wenn unsere Türen sich öffnen und ein spannendes Abenteuer in die Welt des Lernens beginnt!

Wir laden SchülerInnen, Eltern und die gesamte Gemeinschaft ein, unsere Schule kennenzulernen und zu entdecken, was sie so besonders macht. An diesem Tag erwarten euch:

    • Führungen durch unsere Klassenzimmer und das gesamte Schulgebäude
    • Gelegenheit, unsere Lehrer und SchülerInnen kennenzulernen
    • Mitmachstationen
    • Erfrischungen und Snacks

Ob ihr bereits Teil unserer Schulfamilie seid oder einfach neugierig auf unsere Schule, dieser Tag ist eine großartige Gelegenheit, um uns besser kennenzulernen. Wir freuen uns auf euren Besuch und darauf, gemeinsam zu lernen und zu wachsen!

Informationen zur ersten Schulwoche 23/24

 Liebe Eltern!

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und bald starten wir in das neue Schuljahr 2023/24! Damit der Start ins neue Schuljahr sowohl für uns, als auch für Sie als Eltern entspannt abläuft, schicke ich Ihnen folgende Informationen für die 1. Schulwoche:

1. SCHULWOCHE:

Montag (4.9.)

7:45 Uhr Treffpunkt im Schulhof

8:00 Uhr Schulmesse (nichtkatholische Kinder kommen bitte um 8:30 Uhr vor die Schule)

 9:00 Uhr: Unterrichtsende

 Dienstag (5.9.)

3 Stunden für alle Klassen (Unterrichtsende um 10:50 Uhr)

Ab diesem Tag findet die Nachmittagsbetreuung statt.

 Mittwoch (6.9.) – Freitag (8.9.)

VS 4 Stunden und MS 5 Stunden (Unterrichtsende um 11:45 bzw. 12:35 Uhr)

In der 2. Schulwoche findet der Unterricht laut Stundenplan statt.

WICHTIGE INFO: Klasseninterne Informationen erhalten Sie und Ihr Kind/ Ihre Kinder von der Klassenlehrerin.

 

Ich wünsche Ihnen noch eine schöne letzte Sommerferienwoche und alles Liebe!

Nadine Schmid

Unsere Schwerpunkte

Bewegung und Gesundheit

Kreatives Schaffen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Schule

Volksschule

Mittelschule

Termine

Aktuelles

Tag der offenen Tür

20. Oktober 2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Ferien & Feiertage

Hl. Leopold

Dienstag 15. November 2022

Maria Empfängnis

Donnerstag 8. Dezember 2022

Weihnachtsferien

24. Dezember 2022 bis 8. Jänner 2023

Semesterferien

4. bis 12. Februar 2023

Osterferien

1. bis 10. April 2023

Staatsfeiertag

Montag 1. Mai 2023

Christi Himmelfahrt

Donnerstag 18. Mai 2023

Fronleichnam

Donnerstag 8. Juni 2023

Schulautonome Tage

Freitag, 9. Dezember 2022

schulautonom frei

Freitag, 19. Mai 2023

schulautonom frei

Freitag, 9. Juni 2023

schulautonom frei

Sonstiges

Elternsprechtag VS

Dienstag 29. November 2022

Elternsprechtag HS

Donnerstag 1. Dezember 2022

Zeugnisverteilung

Freitag 30. Juni 2023

Unsere Schwerpunkte

Bewegung und Gesundheit

Bei diesem Schwerpunkt werden zwei elementare Bereiche unseres Lebens zusammengeführt, nämlich Bewegung und Gesundheit.

Gerade in herausfordernden und stressigen Zeiten ist es wichtig, den Schüler*innen und Schülern zu zeigen, welche positiven Auswirkungen ein bewegungsreicher und gesunder Alltag auf sie haben kann. Unsere Schüler*innen lernen beispielsweise verschiedene Funktionsweisen unseres Körpers, bisher unbekannte Randsportarten, einige Workout-Methoden, einfache Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung sowie auch Faktoren psychischer Gesundheit kennen und können all dies aktiv in die Tat umsetzen.

Handlungsfähigkeit, Spaß und der Mut Neuem zu begegnen, stehen dabei im Vordergrund. Alles in allem ist das oberste Ziel, junge Menschen für ein aktives, gesundes und selbstbestimmtes Leben zu motivieren.

Kreatives Schaffen

Mit Kunst drücken wir Menschen unsere Persönlichkeit aus und bilden unseren Geist.

In unserem Schwerpunkt soll Platz für jede Art von bildender und darstellender Kunst sein, wobei hier der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden. Von Malerei und Zeichnung über Theater und Tanz bis hin zum Kunsthandwerk darf alles ins Gesamtkunstwerk einfließen, das am Ende des Schuljahres steht.

Die Schüler*innen sollen dabei die Möglichkeit haben, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen und sich in ihren Talenten weiterzubilden. Ebenso tauchen sie in die Künste ein, mit denen sie noch keine Berührung hatten.

Elternverein

Leitung

Ringhofer Harald